Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2007 wurde der Verlag der Weltreligionen erstmals öffentlich vorgestellt. Zu diesem Anlaß hielt der Religionswissenschaftler Michael von Brück eine Rede zum The...
Der Verlag der Weltreligionen wurde im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2007 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der Verlagsleiter Hans-Joachim Simm stellt das Projekt in seinen Grundzüg...
Bei einer Veranstaltung des Suhrkamp Verlages hat Christa Wolf aus ihrem neuen Essayband Der Worte Adernetz gelesen. In dem hier präsentierten Ausschnitt des Berliner Abends in kleinem...
Ann Cotten liest die Gedichte „Schwindlige Indizien“ und „An Induktion To The Blues“ aus ihrem ersten Gedichtband Fremdwörterbuchsonette und berichtet, was sie an der Sonettform fasziniert, wie ...
„Die Literatur ist für mich eine Quelle des Mitgefühls und der Sympathie. Wenn ich ein gutes Buch lese, spüre ich, daß ich nicht allein auf der Welt bin.“ Petri Tamminen stellte seinen neuen Rom...
"Um was zu verstehen, muß es erst zuende sein.
Das ist der Preis, erklärte meine Toma, überlegen wir also genau, wann wir etwas verstehen wollen und wann lieber nicht!
Die Geschichte...
Paul Brodowsky liest einen Auszug aus der Erzählung Aufnahme.
Zum Feature - Paul Brodowsky im Gespräch mit seiner Lektorin Charlotte Brombach.
Aufgenommen am 01.02.2007 in Berlin...
„Eine brisante Dreiecksgeschichte im Künstlermilieu, Eifersuchtsbomben, und wie sie entschärft werden können, sowie die Titelgeschichte von der blinden Fotografin hinterlassen einen bleibenden ...
„Schläft ein Lied in allen Dingen?“ Oswald Egger wirft mit seinem neuen Gedichtband nihilum album Fragen auf – und beantwortet einige in diesem Gespräch. Zum Beispiel: Was bedeutet „nih...
Ariane Breidenstein liest einen Auszug aus ihrem Buch Und nichts an mir ist freundlich.
Aufgenommen am 01.02.2007 in Berlin