Phil Klay: »Wir erschossen auch Hunde«
Auf Radio Hertz hat Hannes Westermann Wir erschossen auch Hunde von Phil Klay besprochen.
Auf Radio Hertz hat Hannes Westermann Wir erschossen auch Hunde von Phil Klay besprochen.
In der Sendung Literaturagenten auf radioeins spricht Annett Gröschner über Der Osten von Andrzej Stasiuk. (© radioeins)
Im Hamburger Lokalradio hat Thomas Völkner Auch das wird vergehen von Milena Busquets besprochen.
»Das Petzen hat so viele Äste wie ein großer Baum;
und fällst du ihn, wuchert es im Umraum.« Die Autorin Ann Cotten liest aus ihrem Versepos »Verbannt!« (shrk.vg/Cotten-Verbannt).
»Das Petzen hat so viele Äste wie ein großer Baum;
und fällst du ihn, wuchert es im Umraum.« Die Autorin Ann Cotten liest aus ihrem Versepos »Verbannt!« (shrk.vg/Cotten-Verbannt).
Der Autor Robert Schindel liest das Gedicht »Corona« von Paul Celan.
»Die Aufgabe der Literatur« ist ein Vortrag aus dem Jahr 1956, in dem auch der Pädagoge Suhrkamp zum Vorschein kommt.
Peter Suhrkamp im Interview mit Karl Schwedhelm. Thema des Gesprächs sind die Anfänge des Suhrkamp Verlags im jahr 1950.
Eva Demski liest das Kapitel Mehr als sieben Leben aus ihrem Buch Katzentreffen. (© Insel Verlag | hr2)
Anlässlich seines 65. Geburtstag wird Peter Suhrkamp vom Literaturkritiker Joachim Kaiser interviewt. Thema des Gesprächs ist die Aufgabe des Verlegers.