Jürgen Teipel: »Mehr als laut« (Interview)
Interview mit Jürgen Teipel zu seinem Doku-Roman Mehr als laut (© radioeins).
Interview mit Jürgen Teipel zu seinem Doku-Roman Mehr als laut (© radioeins).
Ein Porträt über unseren Autor Gideon Lewis-Kraus und sein Buch Die irgendwie richtige Richtung (© rbb kulturradio).
Unsere Autorin Marion Poschmann war am 16.12.2013 zu Gast in der Villa Unseld in Frankfurt am Main. Dort las sie aus ihrem Roman Die Sonnenposition.
Eine Lesung der Geschichte Weihnachtsremmidemmi von Hermien Stellmacher, erschienen im insel taschenbuch Weihnachten - Das Fest der Katzen.
Eine Lesung der Geschichte Katzen im Winter. Eine Gebrauchsanweisung von Katja Berlin, erschienen im insel taschenbuch Weihnachten - Das Fest der Katzen.
Jan Drees spricht bei 1LIVE über den Roman Mehr als laut von Jürgen Teipel.
Auszug aus unserer Lesung aus Mário de Andrades Roman Macunaíma. Der Held ohne jeden Charakter am 14. November 2013 in der Lettrétage Berlin.
Gelesen vom Schauspieler Denis Abrahams
Macunaíma ist das Hauptwerk des brasilianischen Modernismus. Mit diesem farben- und formensatten Roman werden die europäischen Vorbilder 1928 endgültig vom Sockel gestoßen. Die lebenspralle Polyphonie und die Zerrissenheit des Landes werden hier erstmals mit fulminanter Stimme gefeiert.
Eine Lesung der Geschichte Die Sphinx von Edgar Allan Poe, erschienen im insel taschenbuch Horrorgeschichten - Das Beste vom Meister des Unheimlichen.
Wie kein zweiter verstand es Poe, die tiefsten Ängste in seinen Geschichten lebendig werden zu lassen. Die Kurzgeschichten übersetzt von Arno Schmidt und Hans Wollschläger.
Eine Lesung der Geschichte Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe, erschienen im insel taschenbuch Horrorgeschichten - Das Beste vom Meister des Unheimlichen.
Wie kein zweiter verstand es Poe, die tiefsten Ängste in seinen Geschichten lebendig werden zu lassen. Die Kurzgeschichten übersetzt von Arno Schmidt und Hans Wollschläger.
Interview mit Friedrich von Borries zu seinem Buch RLF (© radioeins).
RLF ist mehr als Lifestyle. RLF ist mehr als Kunst. RLF ist Widerstand.
RLF kämpft für das richtige Leben im falschen. Werde Teil von RLF.
Werde Shareholder der Revolution!