Suhrkamp Verlag

Suhrkamp Verlag

Die Veranstaltung »Mythen Japans« zum Nachhören

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 4. Dezember 2012 stellte Prof. Klaus Antoni sein Buch Kojiki - Aufzeichnung alter Begebenheiten vor und diskutierte mit Prof. Irmela Hijiya-Kirschnereit über die Lebendigkeit dieser alten Mythen, die erstmals im 8. Jahrhundert ausgeschrieben wurden, im heutigen Japan.
Auf den bedeutenden Ethnologen Claude Lévi-Strauss übten Japan und seine Mythen eine große Faszination aus – das  zeigt sein Buch Die andere Seite des Mondes. Schriften über Japan.
Inwiefern diese Erzählungen und Motive auch heute noch in Literatur und Alltag ihre Bedeutung haben, konnten die beiden bekannten Japanologen spannend und vor allem kenntnisreich erzählen.
 

Stephan Thome »Fliehkräfte« (Lesung)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stephan Thome liest aus seinem zweiten Roman Fliehkräfte.
Drei Jahre nach seinem gefeierten Debüt Grenzgang gerät in Stephan Thomes neuem Roman Fliehkräfte wieder einer ins Straucheln. Und mit atemberaubendem Gespür für die Niederlage, für das, was wirklich schmerzt, schickt Thome seinen Helden auf eine alles entscheidende Reise. Über Frankreich und Spanien führt sie ihn bis nach Lissabon und zugleich in die Vergangenheit, ganz nah heran an die Verwerfungen und Abgründe des gelebten Lebens.

Lesung »Die Kameliendame« (Alexandre Dumas)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ausschnitt einer Lesung aus dem Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas mit Denis Abrahams und Karen Sünder im Literaturhaus Lettrétage, Berlin-Kreuzberg.
Mit feinem Gespür für den Originaltext und seine Assoziationen und Stimmungen gelingt es Andrea Spingler, eine ausdrucksvolle und frische Sprache zu finden, die den Leser vergessen lässt, dass es sich hier um einen fremdsprachigen Text handelt. Ein wunderbares Leseerlebnis.

Peter Handke liest aus »Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neuen Erfahrungen von Peter Handke, aus dem Hörbuch Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt (© Deutsche Grammophon Literatur)

Handkes Texte zeigen, »wie Sprache, indem sie verschleiert, gleichzeitig denunziert - und wie sie dort, wo sie zu denunzieren vermeint, zum Vertuschen und Verschleiern eingesetzt wird.« Helmut Karasek

Hörprobe »Kings of Cool« (Don Winslow)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ausschnitt aus dem Hörbuch zum Roman Kings of Cool von Don Winslow
(Datum der Veröffentlichung: 01.10.2012 | © Der Audio Verlag)
Laguna Beach heute: Ben, Chon und O sind jung und sehen unverschämt gut aus, sie leben gefährlich und sind erfolgreich damit. Ihr Geschäft: erstklassiges Marihuana. Als korrupte Cops und rivalisierende Dealer mitverdienen wollen, wehren sie sich, planen ihren nächsten Zug. Sie sind klug, sie halten zusammen, doch ihr Spiel ist riskant, ihr Gegner übermächtig. Und noch ahnen sie nicht, dass ihr Schicksal unauflösbar mit der Vergangenheit ihrer eigenen Familien verknüpft ist. Dass sie die Sünden ihrer Eltern geerbt haben. Was folgt, ist ein blutiger Kampf der Generationen.
Zur Don-Winslow-Sonderseite »

Über diesen Podcast

Entdecken Sie unsere Autor:innen und Bücher - in Gesprächen, Interviews und Lesungen

von und mit Suhrkamp Verlag

Abonnieren

Follow us